kurzBaubeschrieb


Allgemein:

Abweichungen und Änderungen des Baubeschriebes und der Planung ohne wesentliche Änderungendes Nutzens oder der Bauqualität bleiben vorbehalten. Es werden in allen Bereichen die erhöhten Schalldämmwerte gemäss SIA 181 angestrebt. Die Mehrfamilienhäuser A-C werden nach MINERGIE-Standard erstellt und zertifiziert. Der Baubeschrieb erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.

 

Aussenwände und Fassaden:  

Kellerwände aus Beton, Kalksandstein oder Backstein. Fassadenflächen in den Wohngeschossen mit verputzter Aussenwärmedämmung. Farbgebung nach Angaben des Architekten.

 

Balkone, Terrassen und Dachterrassen:

Bodenbeläge aus Holz oder Plattenbeläge. Restflächen extensiv begrünt.

 

Böden:

Schwimmender Unterlagsboden auf Wärme- und TrittschalIdämmung. Keramischer Bodenbelag in den Nasszellen, in den übrigen Bereichen Parkett oder Platten nach Wunsch Käuferschaft. Budgetbetrag pro m2 gemäss separater Budgetliste. Monobetonbelag bzw. Zementüberzug in der Tiefgarage, den Kellerräumen und untergeordneten Nebenräumen. Die Treppenhäuser werden gefliest. Balkon- und Terrassenbeläge in Holzrost oder Zementplatten.

 

Dächer:

Flachdach-Systemaufbaumit Wärmedämmung, extensiv begrünt. Auf den Häusern A-C werden Photovoltaik-Anlagen installiert. Pro Attikawohnungen D und E je eine Dachterrasse.

 

Decken:

Sämtliche Decken aus Stahlbeton. Decken in den Wohnräumen mit Weissputz gestrichen. Decken in Nebenräumen roh oder gestrichen. Kellerdecken und Tiefgarage mit Deckendämmung.

 

Elektroinstallationen:

Elektrische Installationen gemäss Basismöblierung. Gegensprechanlage. Beleuchtung Umgebung, Treppenhaus und allgemeine Räume nach Angabe des Architekten.

 

Fenster / Fenstertüren:

Holzmetallfenster, raumhoch verglast, Zugang zu den Sitzplätzen, Balkone und Terrassen teilweise über Hebeschiebetüren gemäss Planung Architekt, Wärmeschutzverglasung, gem. Anforderungen Bauphysik. Ein Insektenschutzrollo pro Raum vor Fenster. Fensterteilweise mit aussenliegendem Geländer, gem. Architekt.

 

Heizungs- und Lüftungsanlage:

Wärmeerzeugung erfolgt mit Gas. Niedertemperatur-Fussbodenheizung. Sämtliche Wohnungen werden mit einer kontrollierten Wohnungslüftung ausgerüstet.

 

Innenwände:

Innenwände in den Wohnungen in Backstein oder Beton mit Weissputz gestrichen. Wohnungstrennwände gemäss Vorgaben Bauphysiker zur Erreichung der erhöhten Schallschutzanforderungen nach Norm SIA 181. In den Nasszellen Keramikplatten, Budgetbetrag pro m2 gemäss separater Budgetliste. Innenwände in Untergeschossen in Beton bzw. Kalksandsteinmauerwerk roh oder gestrichen.

 

Küchen:

Hochwertige Einbauküche, Backofen-Steamer, Kühlschrank mit Tiefkühlfach, Glaskeramikherd mit Umluft-Dampfabzug. Konzept und Pläne gemäss Angaben des Architekten. Budgetbetrag gemäss separater Budgetliste.

 

Liftanlagen:

Rollstuhlgängige Personenlifte in allen Mehrfamilienhäusern.

 

Sanitäre Anlagen:

Ausstattung der Nasszellen gemäss Basismöblierung, Konzept und Pläne gemäss Architekt. Waschmaschine und Tumbler je Wohnung und Haus. Budgetbetrag Sanitär gemäss separater Budgetliste.

 

Schränke:

Einbauschränke gemäss Basismöblierung Architekt oder Käuferwunsch. Budgetbetrag gemäss separater Budgetliste.

 

Sonnen- und Sichtschutz:

Sämtliche Fenster mit automatischen vertikalen Verbundraffstoren, Farben nach Angabe Architekt. Beiden Häusern A-C Balkone und Terrassen mit Knickarmmarkisen. Häuser D und E Beschattung durch Wohnungsausrichtung. Verdunklung mit raumseitigem Vorhang (käuferseitig). Vorhangschiene bei allen Fenstern.

 

Türen:

Wohnungseingangstüren mit Dreipunktschloss und Spion. Einheitliche Gestaltung der Türen gegen Allgemeinräume.

 

Umgebung:

Wege, Besucherparkplätze, befestigte Flächen, Begrünung, Busch- und Baumbepflanzung gemäss Umgebungsplan und Angaben Architekt. Grill- und Spielplatz sowie zentraler Containerstandplatz. Briefkastenanlage nach Normen der Post.

 

Die Erschliessung Parking:

Unter den Mehrfamilienhäusern ist eine unterirdische Tiefgarage mit 68 Parkplätzen vorgesehen. Die Zufahrterfolgt über den Vorplatz vom Mehrfamilienhaus B unmittelbar ab der Hauptstrasse. Die einzelnen Häuser sind mittels Treppenhäuser und Lifte, direkt über den Keller erschlossen. Die Besucherparkplätze liegen im Bereich der Zufahrt entlang der Hauptstrasse. Alle Häuser verfügen über einen eigenen Velounterstand.

Landolt + Co. AG

Totalunternehmung RDN

Andelfingerstrasse 2

8475 Ossingen 

052' 551' 89' 89

www.landolt-rdn.ch

immo@landolt-rdn.ch